Fahrradkette wechseln – Wann ist es nötig?
Die Fahrradkette ist ein Verschleißteil am Fahrrad – denn beim Pedalieren steht sie unter ständiger Belastung. Mit der Zeit längt sich die Kette immer mehr, so spiegelt sich in der Länge der Kette auch der Verschleiß wieder. Wenn die Fahrradkette beim Treten vom Kettenblatt abspringt, ist es Zeit, die Kette, Kettenblätter oder Kassette zu wechseln.
Neben den sichtbaren Anzeichen lässt sich der Verschleißgrad der Kette mit einer Verschleißlehre ermitteln. Auf die Kette aufgelegt sollten die beiden Nasen der Lehre auf den Kettengliedern aufliegen beziehungsweise in den Gliedern stecken bleiben. Wenn die Nase durch die Glieder der Kette durchfällt, hat sich die Fahrradkette gelängt. Dann solltest du die Fahrradkette wechseln. Die Längung der Fahrradkette ist auch ein Indikator für den Verschleiß anderer Antriebskomponenten. Prüfe also auch den Verschleiß der Kettenblätter und Kassette.
Fahrradkette wechseln – Schritt für Schritt
Wie du die Fahrradkette an deinem Rad erfolgreich wechselst, erklären wir dir jetzt einfach und Schritt für Schritt im Video. Im Anschluss kannst du die einzelnen Schritte auch nochmal nachlesen.
Schritt 1 – Fahrradkette öffnen
Bevor du die neue Fahrradkette am Bike montieren kannst, musst du die alte Kette ausbauen. An der Stelle, an der du die Fahrradkette für den Ausbau öffnest, sollte die Kette nicht unter Spannung stehen.
Fahrradkette mit Kettenschloss öffnen:
- Die Enden der Kettenverschlussgliedzange rechts und links neben dem Kettenschloss jeweils in ein Kettenglied stecken und die Zange zusammendrücken.
- Die Kette am Kettenschloss vorsichtig öffnen.
Fahrradkette ohne Kettenschloss öffnen:
- Die Kette entspannen
- Die Kette in das Kettennieter-Werkzeug legen und am Griff drehen, bis der Bolzen den Nietstift aus dem Kettenglied schiebt.
- Den Nietstift aus der Außenlasche herausschieben.
- Die Kette aus dem Kettennieter herausnehmen und das Kettenglied ohne Stift auseinanderziehen.
- Die Kette vorsichtig öffnen.
Die geöffnete Kette vorsichtig vom Fahrrad abziehen.
Neue Fahrradketten haben eine Einheitslänge, sodass du die Kette wahrscheinlich in der Länge noch anpassen musst, bevor sie auf dein Bike kommt.
- Die Kettenglieder der alten Fahrradkette zählen. Die neue Kette muss genau so viele Glieder haben.
- Die Kettenlängen zu vergleichen ist nicht ausreichend: Die alte Fahrradkette hat sich mit der Zeit gelängt.
Ist die Kettenlänge der neuen Kette zu lang für dein Fahrrad, entnimmst du entsprechend viele Kettenglieder, bis die Kette aus gleich vielen Gliedern besteht wie die alte.
- An der geöffneten Kette die Glieder abzählen, die entnommen werden sollen.
- Das letzte zu entnehmende Kettenglied in den Kettennieter legen.
- Darauf achten, dass die beiden Enden der Kette wieder zusammenpassen: Ein Kettenende muss eine Außenlasche haben, das andere eine Innenlasche mit Rolle.
- Den Bolzen am Nieter hereindrehen, bis der Stift sich herausschiebt.
- Kettenglieder entnehmen.
Die neue Kette kann nun ans Bike. Achtung: Bei einigen Modellen musst du die Laufrichtung der Kette beachten. Angaben zur Laufrichtung finden sich auf der Kette selbst.
- Fahrradkette mit Kettenschloss: Schloss in Glieder der Kettenenden einhängen und verschließen.
- Kette ohne Schloss: Der zu nietende Teil der Kette sollte entspannt sein. Dies kann man mit einer gebogenen Speiche erreichen oder man legt die Kette vorne nicht auf die Kettenblätter und hinten auf das kleinste Ritzel.
- Die Kettenenden zusammenlegen und den Nietstift per Hand in die entsprechende Öffnung durch die Außenlaschen schieben.
- Die zu schließenden Glieder in den Kettennieter legen und den Stift fest in das Kettenglied hineindrücken bis die Führung des Stiftes komplett durchgeschoben ist.
- Lege nun die zu schließenden Glieder in den Kettennieter ein und drehe den Bolzen herunter. Ist die richtige Position des Nietstifts gefunden, lässt der Widerstand beim Drehen des Kettennieters kurz nach.
- Lässt sich die Kette an der genieteten Stelle nun leichtgängig bewegen, sitzt der Nietstift an der richtigen Stelle.
- Die Kettenenden zusammenlegen und den Nietstift per Hand in die entsprechende Öffnung durch die Außenlaschen schieben.
- Die zu schließenden Glieder in den Kettennieter legen und den Stift fest in das Kettenglied hineindrücken bis die Führung des Stiftes komplett durchgeschoben ist.
- Lege nun die zu schließenden Glieder in den Kettennieter ein und drehe den Bolzen herunter. Ist die richtige Position des Nietstifts gefunden, lässt der Widerstand beim Drehen des Kettennieters kurz nach.
- Lässt sich die Kette an der genieteten Stelle nun leichtgängig bewegen, sitzt der Nietstift an der richtigen Stelle.
Schritt 5 – Funktionsfähigkeit prüfen
- Lassen sich die zusammengeschlossenen Kettenglieder leichtgängig bewegen?
- Versteifte Glieder mit den Fingern quer zur üblichen Belastungsrichtung bewegen.
- Nietstift prüfen: Sitzt der Nietstift nicht richtig, bewege ihn in beide Richtungen, bis sich die Kette gut bewegen lässt.
- Lässt sich das versteifte Kettenglied weiterhin nicht bewegen, hilft etwas Kettenöl.
Fahrradkette richtig pflegen
Dem Verschleiß der Fahrradkette kannst du mit der richtigen Pflege sowie sorgsamem Umgang vorbeugen. Damit verlängerst du das Leben deiner Fahrradkette und kannst mit dem nächsten Wechsel lange Zeit warten. Wie du die Kette optimal pflegst, erfährst du jetzt.
Tipp 1 – Ketteschonend Fahrradfahren
Auf jeder Radtour kannst du frühzeitigen Kettenverschleiß vermeiden. Fahre beispielsweise besser mit höherer Trittfrequenz in einem niedrigeren Gang, statt früh in einen hohen Gang zu schalten. Denn je stärker du im hohen Gang in die Pedale trittst, desto höher ist die Belastung der Fahrradkette.
Bei Fahrrädern mit Kettenschaltung achte darauf, möglichst nicht unter voller Belastung der Fahrradkette in andere Gänge zu schalten. Bei deinem Bike mit Nabenschaltung musst du sowieso beim Treten innehalten, um in einen anderen Gang zu schalten.
Tipp 2 – Fahrradkette reinigen
Um dem Kettenverschleiß vorzubeugen, hilft es, Fahrradkette, Schaltwerk und Umwerfer sowie die anderen Antriebskomponenten sauber zu halten. Reinige den Antrieb deshalb regelmäßig. So bleiben Kettenglieder, Ritzel und Umwerfer von Verschleiß durch schmirgelnde Schmutzpartikel wie Sandkörner verschont.
Mit speziellem Kettenreiniger sowie einer Zahnbürste oder kleinen Bürste befreist du die Kette von grobem Schmutz. Ein Lappen hilft dann bei der Feinreinigung der Fahrradkette. Denke daran, auch Kettenblätter und Kassette mit Fahrradreiniger und Bürste zu behandeln.
Tipp 3 – Fahrradkette ölen
Bei der Reinigung der Fahrradkette trägt sich auch das Schmierfett an den einzelnen Komponenten ab. Öle deshalb nach der Reinigung Kette mit Kettenöl. Hier gilt: Weniger ist mehr – die Fahrradkette ist mit einer kleinen Menge Kettenöl optimal versorgt. Zu viel Öl auf der Kette zieht dagegen wieder Schmutz an – Du musst die Fahrradkette bald wieder reinigen.
Tipp 4 – Versteifte Kettenglieder lösen
Durch Schmutz können einzelne Glieder der Fahrradkette versteifen. Steife Kettenglieder laufen unrund über Ritzel und Kettenblätter – das erhöht den Verschleiß der betroffenen Komponenten. Ertaste steife Glieder in der Kette mit den Händen. Bewege dann das Kettenglied quer zur gewöhnlichen Belastungsrichtung der Kette, um Schmutz und Versteifung zu lösen. Etwas Kettenöl hilft. Sind Kettenglieder verbogen, musst du die Kette allerdings austauschen.
Mit der neuen Fahrradkette und dem Wissen um richtige Pflege und sorgsamen Umgang im Gepäck genießt du jetzt sorglos und mit Spaß die nächsten Fahrradtouren!
Fahrradkette wechseln - So geht's
Fahrradkette verschlissen oder beschädigt? Dann ist es Zeit, die Fahrradkette zu wechseln! Den Wechsel erledigst du mit unserer Anleitung leicht selbst. Wie der Kettenwechsel erfolgreich gelingt, erfährst du hier:
WERKZEUGE & MATERIALIEN IM ÜBERBLICK
- Neue Fahrradkette
- Nietstifte
- Kettennieter
- Kettenverschlussgliedzange
- Draht (optional)
- Kettenöl (optional)
- Montageständer (optional)
Kettenschloss verwenden
Verschließe die neue Fahrradkette mit einem Kettenschloss, damit du die Kette zukünftig zum Wechseln leichter öffnen kannst - besonders sinnvoll bei langen Touren. Alternativ kannst du auch einen Kettennieter und einen Nietstift mitnehmen.