Sättel
Gemütlichkeit mit gutem Gewissen
Über zwei Jahre haben wir uns dem Vorhaben gewidmet, das gesamte CONTEC Sattel-Sortiment zu erneuen. Das Ziel dieses Mammut-Projektes war es, unser Programm für Radfahrer wie dich zu vereinfachen und dabei Rücksicht auf individuelle Komfort- und Leistungsansprüche zu nehmen. Gleichzeitig legten wir unseren Fokus auf nachhaltigere Materialien. Nun haben wir sieben neue Serien fertig entwickelt, in denen jeder Radfahrer den passenden Sattel finden kann, ohne dabei vorher stundenlang recherchieren zu müssen. Komfort muss nicht kompliziert sein!
Sättel aus recycelten Materialien
Dreht man die Sättel der Serien Anatomic, Sonic, Logic und Majestic auf den Kopf kann man einen Blick auf das Innenleben der Modelle werfen. Das besteht nämlich aus recycelten PU-Schaumstücken, die in anderen Produktionen nicht mehr verwertet werden konnten. Anstatt dass diese einfach nur entsorgt werden, werden sie geschreddert und in eine neue Form gepresst. Am Ende entsteht dann der High Density PU-Schaum im Inneren unserer Sättel, der dämpfend wirkt und hohen Komfort bietet. Das Innenleben wird von einer Unterschale und einem Sattelgestell umschlossen, die ebenfalls bis zu 35% aus recycelten Materialien bestehen. Die Sättel der Serien Anatomic und Logic sind mit einer zusätzlichen Elastomerfederung ausgestattet, die ebenfalls aus vollständig recycelten Materialien besteht.
Was du als Endverbraucher und Radfahrer nicht siehst, aber trotzdem nicht unwichtig ist: Anstelle von einer Plastikhülle, ist die Umverpackung unserer Sättel (so wie sie beim Fachhändler ankommen) 100% plastikfrei und stattdessen aus recyceltem Vlies hergestellt.
Smarte Technologien für cleveren Komfort
In den Spezifikationen unserer Sättel finden sich jede Menge Bezeichnungen zu unterschiedlichen Technologien wieder, die wir bei der Entwicklung eingesetzt haben. Um die verschiedenen Fahrstile und individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, braucht es nämlich je nach Sattelmodell andere Herangehensweisen in Sachen Form, Material und Funktion. Was welche Technologie bedeutet, erläutern wir dir hier.
Satteldecken
Better Ride Cover
(Serien: Anatomic und Static)
Das Better Ride Cover (kurz: BRC) ist ein zweischichtiger Sattelbezug aus PVC. Dank der zwei unterschiedlichen Härtegrade der Schichten bietet das BRC gleich mehrere Vorteile: Komfort, Langlebigkeit und Schutz.
Er ist 100% wasserdicht und UV-beständig, nutzt sich also dementsprechend wenig ab, egal zu welcher Jahreszeit. Die zweite Schicht im Inneren sorgt selbst auf langen Fahrten für einen hohen Komfort.
Vakuumversiegelung
(Serien: Anatomic, Logic und Static)
Statt wie bei herkömmlichen Sätteln zugenäht, ist die Satteldecke bei einem Großteil unserer Modelle Vakuum versiegelt und aus einem Guss. Sie ist so weit über den Sattel gespannt, dass sie mit der Unterschale und zusätzlichen Nähten fixiert ist. Bevor sie komplett verschlossen wird, wird Luft aus dem Zwischenraum gezogen, sodass ein Vakuum entsteht, welches eine wellenfreie und luft- und wasserdichte Satteldecke schafft. Dadurch dass die Satteldecke dann keine sichtbaren Nähte hat, können diese auch nicht aufscheuern.
Komfort-Gel-Einlage
(Serien: Anatomic und Logic)
Die Komfort-Gel-Einlage liegt direkt unter der Satteldecke. Das Gel passt sich deinen Gesäßknochen an und gleitet beim Absteigen wieder in ihre Ursprungsform zurück. Sättel mit dieser Einlage eignen sich deshalb auch gut für Fahrräder, die von mehreren Personen gefahren werden: Trotz der unterschiedlichen Anatomien und Komfortbedürfnissen passt sich der Sattel immer seinem Fahrer an.
Sattelformen
Sport Zone
(Serien: Anatomic, Sonic, Logic, Dynamic)
Als Sport Zone bezeichnen wir den abgesenkten Mittelabschnitt des Sattels. Dieser sorgt für eine Druckentlastung der sensiblen Bereiche deines Körpers. Modelle mit einer Sport Zone eignen sich vor allem für aktive Radfahrer mit einer leicht nach vorne gebeugten Haltung, also zum Beispiel auf dem Trekking- oder Mountainbike.
Zone Cut
(Serien: Anatomic und Static)
Sprechen wir von einem Zone Cut, meinen wir einen vollständig ausgeschnittenen Mittelabschnitt des Sattels. Dieser sorgt nicht nur für eine maximale Druckentlastung sondern kann gleichzeitig als Griff verwendet werden, um das Fahrrad besser zu transportieren. Ganz nebenbei spart man auch nochmal an Gewicht. Das ist besonders praktisch für Gravelbikes oder Rennräder.
Anti-Rutsch
(Serie: Sonic)
Die Anti-Rutsch-Form erklärt ihre Funktion bereits mit dem Namen – sie soll verhindern, dass du auf dem Sattel nach hinten rutschst. Der hintere Teil unserer Sonic Sattelmodelle ist leicht angehoben, sodass du bei höheren Geschwindigkeiten auf dem E-Bike oder S-Pedelec immer sicher sitzt.
Sattelfüllungen
High-Density PU-Schaum
(Serien: Anatomic, Logic, Majestic und Magic)
Im Inneren unserer Sättel der oben genannten Serien befinden sich dicht zusammen gepresste Schaumstoff-Stücke. Diese kommen ursprünglich aus geschredderten Kunststoffabschnitten anderer Produktionen, die andernfalls entsorgt werden würden. Dementsprechend besteht unser High-Density PU-Schaum aus 100% recycelten Materialien. Der Recyclingprozess findet zudem inhouse statt, sodass kein gesonderter Transport mit CO2-Emissionen anfällt. Die in ihre Formen gepressten Schaumstoff-Stücke sorgen für eine Dämpfung, die Unebenheiten auf der Fahrbahn sanft ausgleicht. Der High-Density PU-Schaum ist weich und komfortabel, verliert durch die hohe Dichtung aber nicht an Volumen, sodass die Form des Sattels stets bestehen bleibt.
AirFoam
(Serien: Sonic, Dynamic und Static)
AirFoam ist mit Sauerstoff behandelter PU-Schaum, der 30% stoßabsorbierender ist als herkömmlicher PU-Schaum. Dank seiner natürlichen Luftfederung reduziert er Ermüdungserscheinungen und Taubheitsgefühle bei langen Fahrten über unebenes Terrain. Die Füllung findet sich daher vor allem in unseren sportlichen Sätteln wieder.
Sattelschalen
D2 Schalenaufbau
(Serien: Anatomic, Sonic und Logic)
Bei der Entwicklung des Schalenaufbaus unser Sattelmodelle Anatomic, Sonic und Logic haben wir uns für eine patentierte „Double Density“ (D2) entschieden. Die widerstandsfähige und leichte Kunststoff-Kernschale dient zur Abfederung der Kontaktzonen, also dort, wo du den Sattel berührst. Sie ist doppelt verdichtet, d.h. härter und unbiegsamer als herkömmliche Sattelschalen. Die D2 Schalen bestehen bei allen Modellen zu 30% aus recycelten Materialien.
D1 Schalenaufbau
(Serie: Magic)
Die „Single Density“ (D1) Sattelschale ist etwas weicher und flexibler als die D2 Schale und eignet sich ideal für einen Kindersattel. Auch die Sattelschale des Magic Sattels besteht bis zu einem Drittel aus recycelten Materialien.
Nylonfaser-Kompositschale
(Serien: Majestic, Static und Dynamic)
Nylonfaser setzen wir überall dort ein, wo es um das Thema Gewicht geht. Denn die synthetischen Fasern aus Polyamid sind besonders leicht und eignen sich daher ideal für Unterschalen sportlicher Sättel. Sie sind zudem flexibler als zum Beispiel die D2 Schalen und tragen so zum Komfort bei, der durch die schmalere Form und dementsprechend weniger Füllung andernfalls zu kurz kommen würde. Auch die Nylonfaser-Kompositschalen bestehen bei unseren Sätteln aus 30% recyceltem Kunststoff.
Sattelfederungen
Elastomerfederung
(Serie: Anatomic und Logic)
Dieses Federsystem besteht aus elastischen Materialien wie zum Beispiel Polyurethane. In unseren Sätteln ist die Elastomerfederung aus 100% recyceltem Kunststoff hergestellt. Aufgrund der Biegsamkeit der Materialien werden abrupte Stöße durch Unebenheiten auf dem Boden ausgeglichen. Das lindert unter anderem Schmerzen im Rücken, wenn du zum Beispiel über eine Bordsteinkante fährst. Ein weiteres Plus für alle Radfahrer mit Kind: Mit Elastomeren besteht nicht die Gefahr, dass sich die kleinen Passagiere im Kindersitz die Finger in einer Feder klemmen können.
Heavy Duty Spiralfederung
(Serie: Majestic)
Die Spiralfederung unseres größten Sattelmodells ist speziell verstärkt und eignet sich daher für schwere Fahrräder (z.B. Lastenräder) und schwere Radfahrer. Dank der robusten Materialien behält die Heavy Duty Spiralfederung stets ihre Form.
Kombinierte Elastomer- und Druckfederung
(Serie: Majestic)
Das beste aus zwei Welten: Die Federung unserer Majestic Sättel funktioniert mittels einer Druckfeder, die von Elastomeren ummantelt ist. Sie hat damit dieselben flexiblen Eigenschaften wie eine alleinstehende Druckfeder, ist aber wesentlich langlebiger durch den schützenden Kunststoff. Dieser mindert wiederrum nicht die Federung durch sein elastisches Material. Die Ummantelung dient zudem als Klemmschutz für Kinder im Kindersitz.
Anatomic
Die Anatomic Modelle sind unsere Allrounder für Alltags- und Trekkingbikefahrer. Sie bestehen aus vollständig recyceltem High-Density PU-Schaum und sind mit dem Better Ride Cover ausgestattet. Ein weiteres praktisches Feature ist der verbaute Griff, der den Transport des Bikes noch einfacher gestaltet. Die widerstandsfähige und leichte D2 Kunststoff-Kernschale sowie die Elastomerfederung dienen zur Dämpfung von unebenen Böden.
Sonic
Für E-Bikes aller Art: In der Sonic Reihe findest du Sättel für fast jedes Fahrrad – vom gemütlichen City-E-Rad bis hin zum E-Gravelbike. Dank ihrer Anti-Rutsch-Form sitzt du bei hohen Geschwindigkeiten und wechselndem Terrain sicher. Die AirFoam-Füllung sorgt für die nötige Absorbierung von Bodenwellen. Auch bei diesen Modellen befindet sich ein Griff an der Unterschale der Sattel, um den Transport zu vereinfachen.
Logic
Schmerzfrei durch den Pendleralltag oder die mehrtägige Radreise – die Logic Sättel sind eine ergonomische Wohltat. Die Komfort Gel-Einlage passt sich deinen Gesäßknochen an und der High Density PU-Schaum sorgt für jede Menge Komfort. Dank der Sport Zone wird zudem die Druckbelastung auf die sensiblen Bereiche deines Körpers gemindert, sodass du beim Fahren keine Taubheitsgefühle verspürst.
Majestic
Die Majestic Sättel sind die größten Modelle unseres Sortiments. Ihre Federungstechnologien variieren je nach Sattel von einer Heavy-Duty Spiralfederung bis zu einer kombinierten Elastomer- und Druckfederung. Alles dreht sich in dieser Serie um den größtmöglichen Komfort für entspannte Fahrten mit dem Rad.
Dynamic
Auch bei Regenwetter lässt sich die abenteuerliche Fahrt mit dem Mountainbike oder Rennrad fortfahren, denn die Dynamic Sättel sind dank ihrer speziellen Verschweißung zu 100% wasserdicht. Auch unebenes Terrain kann dir deinen Fahrspaß nicht mehr verderben: Der AirFoam im Inneren absorbiert Stöße, die durch herausragende Wurzeln im Wald oder Schlaglöcher im Asphalt entstehen. Die Nylon-Kompositschale ist besonders leicht und so geformt, dass du jede Menge Beinfreiheit hast.
Static
Aerodynamisch, wasserdicht und ergonomisch – das ist unser Static Sattel! Der Rennradsitz ist mit dem Better Ride Cover als Sattelbezug und mit AirFoam im Inneren ausgestattet. Dank des Zone Cuts, dem voll ausgeschnittenen Mittelabschnitt, wird die Druckbelastung reduziert und du hast obendrein einen Griffmöglichkeit, um dein Gravel- oder Roadbike einfacher zu tragen.
Magic
Das Schlusslicht bildet unsere Sattelserie für die kleinsten Radfahrer. Der Kindersattel Magic ist ein Upgrade zu der sonst nur ausreichenden Erstausstattung vieler Kinder- und Jugendfahrräder. Er sorgt mit dem High Density PU-Schaum für höchsten Komfort, sodass auch die ersten Tritte ins Pedal mit einem Wohlbefinden in Erinnerung bleiben. Das schwarze Stahl-Gestell an der Unterseite hat eine integrierte Skala mit der sich der Sattel passgenau einstellen lässt. Das Fuchs-Design ist zudem besonders ansprechend für kleine Abenteurer.
Sattel montieren
Auf dem Sattel lastet das meiste Gewicht beim Radfahren. Daher muss er passen. Um dein Modell sofort zu testen, kannst du es fix selbst montieren. Hier erfährst du wie.
Fahrradsattel einstellen
Du hast deinen Lieblingssattel gefunden, aber die Einstellung passt noch nicht so richtig? Wir zeigen dir, wie du die richtige Sitzhöhe, Sattelneigung und horizontale Sattelposition einstellst.
Fahrrad ergonomisch einstellen
Die richtige Sitzposition auf dem Fahrrad ist wichtig. Gerade bei langen Touren kann sich eine falsche Sitzhaltung schmerzlich äußern. Hier geben wir dir Tipps zum Einstellen deiner Sitzposition auf einem City-, Trekking-, Rennrad.
How-To's rund um das Thema Sattel
Klicke hier für alle How-To's.